Technische Daten
Baujahr | 1980 |
Chassis | FBW BU 518 50U (Chassis-Nr. 6881) |
Aufbau | Ramseier & Jenzer |
Motor | EU3AR-1 / 6 |
Hubraum | 11`946cm³ |
Getriebe | Self Changing Gears, halbautomatisches Planetengetriebe (Wilson) Gb357 mit Schnellgang, 5+5Gänge |
Motorleistung | 240 PS (DIN) bei 2000 U/min |
Retarder | Telma |
Abmessung | Länge 11,3m Breite 2,50m Höhe 3,05m |
Leergewicht | 10`200kg |
Gesamtgewicht | 16`000kg |
Anzahl Plätze | 38+1 |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h |
Geschichte vom FBW 50U
Schwyz, Auto AG Schwyz (AAGS)
Die AAGS kaufte den Wagen Nr. 20 im Jahr 1980.
Bei einer Generalüberholung wurde die Karosserie von der alten oranger in die neue rot/weissen Farbgebung der AAGS umlackiert.
Illnau, Verkehrsbetriebe Sven Tiemann
Sven Tiemann erwarb den FBW 1999 mit dem Gedanke, dass dieser Bus wie viele seiner Artgenossen ins Ausland exportiert würde und dort mangels Ersatzteilen und Knowhow nach kurzer Zeit am Strassenrand verrosten würde, das hat ihm fast das Herz zerbrochen und deshalb hat er diesen Bus in sein Fahrzeugpark übernommen.
Sven Tiemann hatte die Beschriftung des Busses möglichst wieder nach dem Corporate Design des ursprünglichen Besitzers nachempfunden.
Der FBW fuhr bei Sven Tiemann vor allem für Fanclubs, Vereinen, Guggenmusiggen usw.
Opfikon, Tino Frey
Im Jahr 2002 erwarb Tino Frey den FBW.
Das Postabteil das von den Vorbesitzern ausgebaut wurde baute er im hinteren Teil des Busses wieder ein.
Dier FBW steht nur für Private Fahrten zut Verfügung.
Anzutreffen ist er an den Bustreffen in und um die Schweiz wie zum Beispiel das Europäische busstreffen.
Ehemalige Buse in der Schweiz
- AAGS Siehe Foto rechts →
- Auto AG Uri
- VZO Verkehrsbetriebe Zürich Oberland
- Postauto (3 Busse) Externer Link zum Foto